Ein spannender Abschnitt innerhalb unserer PröBiErs-Laufzeit ist abgeschlossen
In fünf intensiven Unterrichtseinheiten hatten Pia und Carlotta die Gelegenheit, die neue Unterrichtsreihe zur Ernährungsbildung in Kitas zu erproben. Dies wurde durch die Kooperation mit dem Erzbischöflichen Berufskolleg Köln ermöglicht, die uns freundlicherweise so viele Freitage im Wahlfach „Ökologische Bildung“ zur Verfügung gestellt haben.


Gemeinsam mit den Studierenden und ihrer engagierten Lehrerin haben wir die Bedeutung einer nachhaltigen und bewussten Ernährung im Kita-Alltag erarbeitet. Neben der Vermittlung von Hintergrundwissen stand auch die praktische Anwendung im Mittelpunkt: Wir haben zusammen gekocht, uns mit verschiedenen Aspekten der Ernährungspraxis auseinandergesetzt und reflektiert, wie Erzieher:innen Kinder in ihrer Ernährungskompetenz fördern können. Eines wurde dabei besonders deutlich: Kitas sind zentrale Orte der Gemeinschaftsverpflegung und spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einem gerechteren und nachhaltigen Ernährungssystem – sowohl für die Gesundheit der Kinder als auch für den Schutz unserer Umwelt.
Unsere erprobte Unterrichtsreihe wird in Form eines Curricularen Moduls aufbereitet und zukünftig verschiedenen Berufskollegs zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, Ernährungsbildung fest in die Ausbildung von Erzieher:innen zu integrieren und sie nachhaltig in der pädagogischen Praxis zu verankern. Das Modul umfasst fünf thematische Unterrichtseinheiten:
- Einführung in nachhaltige Ernährung und ihre Relevanz für die Kita
- Ernährungsbildung – didaktische Ansätze
- Speiseplangestaltung
- Pädagogische Essenssituation – kindgerechte Gestaltung der Mahlzeiten
- Kochen, Gärtnern, Kommunikation – Ansätze und Vorbereitung für die Praxis


Wir haben durch den Austausch mit den angehenden Fachkräften viele wertvolle Impulse erhalten und arbeiten nun an der Weiterentwicklung der Unterrichtsreihe.
Ab dem Sommer wird die fertige Unterrichtsreihe in unserer Material- und Wissensdatenbank zur Verfügung stehen. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns darauf, das Projekt weiter voranzutreiben!