Aktionen und Projekte
An Aktionen und Projekten der Ernährungsbildung erfreuen sich nicht nur Kinder im Kita- und Schulalter, sondern auch pädagogische Fachkräfte. Die Ideensammlung ist insbesondere für angehende Erzieher:innen im Rahmen ihrer Ausbildung gedacht zur Umsetzung ihrer praktischen Aufgaben.
Kartoffelparcours
Anleitung Kartoffelparcours
Mit der Anleitung zum Kartoffelparcours kannst du die Teilnehmenden ganz einfach durch den Parcours führen. Du findest alle wichtigen Infos zur Moderation im Dokument.
Anleitung Kartoffelparcours»
Druckvorlage Kartoffelführerschein
Die Druckvorlage enthält vier Kartoffelführerscheine. Druckempfehlung: Beidseitiger Druck. Anschließend wird der Ausdruck in der mittig in der Horizontalen und mittig in der Vertikalen durchgeschnitten – fertig.
Druckvorlage Kartoffelführerschein»
Druckvorlage Steckbriefe Kartoffelerzeugnisse
Die Druckvorlage enthält vier Steckbriefe. Wichtig bei Ausdrucken ist ein doppelseitiger Druck, der an der kurzen Kante gespiegelt wird.
Die Kartoffelpflanze
Die erste Seite mit der Abbildung der Pflanze eignet sich zum Ausdrucken zur Veranschaulichung. Auf den restlichen Seiten sind Infos über die Pflanze zu finden.
Die Kartoffelpflanze »
Das Bohnenglas
Hintergrundwissen zur Bohne
Diese Abbildungen stellt den Quellungs-, Keimungs- und Wachstumsprozessder Bohne dar sowie einfach erklärtes Hintergrundwissen zur Entstehung und zum Kreislauf der Bohne.
Hintergrundwissen zur Bohne»
Druckvorlage Bohne
Hier findest du eine Abbildungen der Einzelteile einer Bohnenpflanze, die du als Druckvorlage zur Anschauung verwenden kannst.
Druckvorlage Bohne»

Die Kita Hohenfriedbergstrasse hat eine tolle Idee zum Thema Einkauf und Klimaschutz beigesteuert.
Alle Infos finden Sie hier.
Klimaschutz und Einkauf

Ebenfalls aus der Einrichtung Hohenfriedbergstrasse stammen diese Ansätze zur Vermittlung von Nachhaltigkeit und Konsum.
Statt Wegwerfen und neu Kaufen, kan man mit den Kindern auch versuchen, Dinge zu reparieren. Hier sind einige Details des Ablaufs.
Reparieren statt Neukaufen

Um mit den Kindern den mühsamen Weg vom Getreidekorn zum fertigen Brot zu erkunden, eignet sich diese Idee. Saatgut wird zunächst gründlich begutachtet, dann gemahlen und ausgesät und später kann man dann in der Kita noch zusammen backen oder verschiedene Brotsorten ausprobieren.
Wissenswertes über Mehl finden sie hier:
Vom Korn zum Mehl

Dieser schöne und persönliche Erfahrungsbericht der Köchin Janina aus der Kita St. Jospeh zeigt, wie wertvoll die Erfahrung eines Hofbesuches für die Kitakinder ist.
Erfahrungsbericht Hofbesuch

Die Kita Maria Hilf hat verschiedene spannende Projekte zum Thema Gärtnern mit Kindern umgesetzt. Lesen Sie hier, wie sie dabei vorgegangen sind.
Erfahrungsbericht Kitagarten

Die Kita Von-Kettler-Strasse hat viele verschiedene Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit miteinander verknüpft. Hier können Sie lesen, wie so ein umfangreicher Ansatz über mehrere Jahre hinweg umsetzbar ist.
Erfahrungsbericht Nachhaltigkeitsförderung

